Zu den Aufgaben eines Bischofs gehören auch die Besuche in den Pfarreien und in den Filialen/ Tochtergemeinden seines Kirchensprengels. Jeder Bischof konnte diese Besuche nach seinen Prioritäten oder gemäß der erwünschten Intenssität und Länge eines Pfarrbesuches gestalten. Am 13. Juni d.J. begann Seine Exzellenz Josef Csaba Pál, Bischof von Temeswar die Serie der kanonischen Visitationen, die er fürs laufende Jahr, in der Diözese festgelegt hat. In diesem Sommer besuchte der Bischof vier Pfarreien im Kreis Temesch und sieben im Kreis Arad besuchen. Zu diesem Anlaß werden Begegnungen mit den Pfarrgemeinderäte, mit den Kinder- und Jugendgruppen, mit den Angestellten und Mitarbeitern der Pfarreien, mit dem Kirchenchor sowie mit den Priestern der anderen Konfessionen, mit den Verträtern der Vereine im Rahmen der Pfarreien stattfinden. In jeder Pfarrei wird je eine Filiale besucht. Am 4. und 5. Oktober d.J. besuchte der Diözesanbischof die Pfarrei Gyorok (Kreis Arad), die von Pfr. Daniel Lunic versehen wird. Das Pontifikalamt zur Eröffnung der Visitation begann am Montag, dem 4. Oktober um 17.30 Uhr in der Pfarrkirche. Es konzelebrierten Pfr. Daniel Lunic, Ortspfarrer und Pfr. Daniel Dumitru, Pfarrer zu Temeswar II. Fabrikstadt, Jugendverantwortlicher für den Erzdekanat a.d. Marosch (Arad). In seiner Predigt bezog sich der Bischof auf das Leben und die Tätigkeit des hl. Franz von Assisi, der an diesem Tag gefeiert wurde. Am Ende der Hl. Messe bedankte sich der Ortspfarrer im Namen der Gemeinde für die Eucharistie und für die Präsenz des Oberhirtens in der Pfarrgemeinde. Anschließend fand eine Begegnung mit den Jugendlichen und mit den Kindern, im Rahmen dessen der Bischof über das Gebet sprach und auf den Fragen der jüngeren Generation antwortete.
Am Dienstag, dem 5. Oktober 2021 um 12.00 Uhr besuchte der Bischof die Filiale Hellburg/ Wilagosch, wo er ebenfalls die Hl. Messe feierte. Es konzelebriete auch der zuständige Seelsorger, Pfr. Daniel Lunic. Zu diesem Anlaß wurden auch die Renovierungsarbeiten, die an der Kirche in den letzten drei Jahren durchgeführt worden. Daran beteiligten sich u.a. Herr Iustin Cionca – Vorsitzender des Kreisrates Arad, Frau Garofița Popa, Mitglied des Kreisrates, Herr Olar Șofron, stellvertr. Bürgermeister von Hellburg, Oberst i.R. [col. (rtg)] Sandu Crișan – Vorsitzender der Kreisfiliale „Ziridava“ Arad des Landesverbands der Militärangestellten im Ruhestand (Asociaţia Naţională a Cadrelor Militare în Rezervă şi în Retragere – A.N.C.M.R.R.) sowie Mitglieder der örtlichen katholischen Gemeinde. Im Rahmen des Gottesdienstes wurde allen staatlichen Stellen aber auch allen Spenderen und Gemeindemitgliedern gedankt, die sich an den Renovierungen durch ihre Unterstützungen beteiligt haben. Vor und nach der hl. Messe konnte sich der Bischof mit den anwesenden Gläubigen, mit den Verträtern der lokalen und Kreisbehörden, sowie mit den Gästen aus Ungarn – die zufälig in Hellburg waren und sich auch an den Gottesdienst beteiligten – unterhalten. Danach folgte ein Besuch im Slavici-Bohus Musem in Hellburg und am nachmittag, in Gyorok, Begegnungen mit den Mitgliedern des Rosenkranzvereins und des Kirchenrats.

Pressebüro der Diözese Temeswar

Foto: https://www.facebook.com/episcopiaTM/photos/pcb.3056338051302483/3056330884636533/
https://www.facebook.com/episcopiaTM/photos/pcb.3057203517882603/3057193597883595/
https://www.facebook.com/photo/?fbid=4727826633914813&set=pcb.4727827637248046