Das Dikasterium für Evangelisierung des Heiligen Stuhls hat ein neues Hilfsmittel zum Thema Gebet veröffentlicht, das die Gläubigen dazu einladen soll, „das Gebet als persönlichen Dialog mit Gott zu intensivieren“ und über ihren Glauben und ihr Engagement in der heutigen Welt nachzudenken.
Der neue Leitfaden mit dem Titel „Lehre uns zu beten“ (italienisch: „Insegnaci a pregare“) ist das jüngste in einer Reihe von Hilfsmitteln, die das Dikasterium der Kirche zur Vorbereitung auf das Jubiläum im Jahr 2025 anbietet.
Der Titel ist der Bitte der Jünger Jesu aus dem Lukasevangelium entnommen, die den Rahmen für die Vorbereitung der Kirche auf das Jubiläum bildet. Inspiriert von der autorisierthen Lehre von Papst Franziskus, enthält «Teach Us to Pray» Kapitel über das Gebet in der Pfarrgemeinde und in der Familie, das Gebet der Jugend, das Gebet in Klausurgemeinschaften, Katechese und Exerzitien und schließt mit einem Abschnitt über das Gebet der Gläubigen für das Jubiläum 2025. Laut einer Pressemitteilung, in der die Veröffentlichung des Büchleins „Teach Us to Pray“ angekündigt wird, soll es „Überlegungen, Hinweise und Ratschläge für ein erfüllteres Leben im Dialog mit dem Herrn in Beziehung mit anderen“ bieten.
Die italienische Version von Teach Us to Pray kann kostenlos von der Website des Dikasteriums für Evangelisierung heruntergeladen werden. Englische, spanische, portugiesische, französische und polnische Versionen werden bald verfügbar sein.
Erzbischof Rino Fisichella, Propräfekt der Abteilung des Dikasteriums, die für die Koordinierung der vatikanischen Bemühungen für das Ereignis zuständig ist, sagte, dass die Vorbereitungen zügig voranschreiten und bedeutende Fortschritte machen. Es gibt vier Organisationskommissionen, darunter eine Pastoralkommission, eine Arbeitsgruppe, die sich aus Vertretern aller Dikasterien der Römischen Kurie und den pastoralen Ansprechpartnern der kirchlichen Einrichtungen zusammensetzt und deren Ziel es ist, die Vorbereitungsinitiativen, insbesondere in den Ortskirchen, zu fördern. Außerdem wurde eine Kulturkommission eingerichtet, die kulturelle Aktivitäten wie Ausstellungen, Konzerte und Aufführungen fördern und koordinieren soll, um die spirituelle Erfahrung der Pilger zu begleiten und zu bereichern.
Das Dikasterium gab auch die offizielle Hymne des Jubiläums bekannt. Sie wurde von Francesco Meneghello aus Mantua, Italien, komponiert, der den Text des italienischen Theologen und Musikwissenschaftlers Pierangelo Sequeri vertonen wird.
Der Kalender für das Heilige Jahr wurde bereits vorgestellt, auch wenn er nur die wichtigsten Ereignisse des Jubiläumsjahres umfasst (Jugendjubiläum, Bewegungen, Bruderschaften, Katechese, Arbeitswelt, Schulen). Sie wird nach und nach aktualisiert werden, je näher das Jubiläumsjahr rückt.
Die Besucher können sich in einem Pilgerzentrum (Info Point) im Gebäude auf der Via della Conciliazione 7, gegenüber dem Petersdom, über das Jubiläumsjahr informieren. Diese Informationen sind auch auf der Jubiläums-Website www.iubilaeum2025.va zu finden. Das Portal ist in neun Sprachen verfügbar und enthält bereits einige der wichtigsten Inhalte, um mehr über das Jubiläumsereignis zu erfahren, einschließlich Informationen über die Heilige Pforte des Petersdoms und die anderen römischen Basilikas.
Das vatikanische Dikasterium für Evangelisierung hat außerdem eine App für das Jubiläumsjahr mit dem Namen iubilaeum2025 gestartet, auf der Nachrichten und Informationen zum Jubiläumsjahr offiziell aktiv und zugänglich sein werden. Die App, die für iOs und Android heruntergeladen werden kann, ermöglicht den Nutzern den Zugang zu allen Nachrichten auf der Website sowie eine einfachere und schnellere Anmeldung zu den Veranstaltungen des Jubiläumsjahres mit der Möglichkeit, personalisierte Informationen zu erhalten.

Quelle: https://www.vaticannews.va
Foto: www.iubilaeum2025.va/it