02.08.2022
11:00 - 20:00


Anläßlich des franziskanischen „Portiuncula“-Festes, am Dienstag, den 2. August 2022, wird in Maria-Radna die bereits traditionelle Deutsche Wallfahrt stattfinden. Die Wallfahrtsmesse wird um 11.00 Uhr von Pfr. i.R. Paul Kollar, Geistlicher Beirat des Gerhardsforums Banater Schwaben, Msgr. Johann Dirschl, Generalvikar der Diözese Temeswar und von weiterenHeimatpriestern zelebriert. Die Festpredigt spricht Pfarrer Paul Kollar. Das Programm des Wallfahrtstags lautet wie folgend: 10.30 Uhr – Marienliedersingen in der Basilika, 11.00 Uhr – Wallfahrtsmesse. Musikalische Begleitung: Dr. Franz Metz (Orgel). Etwa um 13.00 Uhr – Mittagessen im Freiem (für Interessenten: Bitte melden Sie sich unter: j.cadarean@yahoo.com/ Tel. 0040729919965 an). Anschließend: 14.00 Uhr – Kreuzwegandacht am Wallfahrtsberg (bei schlechtem Wetter in der Basilika) mit den anwesenden Heimatpriestern. Möglichkeit zum: Besuch des Klostermuseums Maria-Radna (erreichbar durch den Seitengang der Basilika), Besuch des Klosterladens bzw. des Infozentrums (erreichbar durch den Nebenhof, vom Kirchenplatz links). Um 16.00 Uhr findet ein Konzert in der Basilika mit Dr. Franz Metz (Orgel), Alexandra Guțu (Violoncello), Wilfried Michl (Bariton) und Cristian Ardelean (Bass) statt. Im Konzertprogramm stehen Werke von Gounod, Liszt und Banater Komponisten: Maschek, Speer, Heller, Pogatschnigg. Veranstalter: Römisch-Katholisches Bistum Temeswar, Basilika Maria-Radna. Gerhardsforum Banater Schwaben e.V., München. Landsmannschaft der Banater Schwaben e.V., München, Demokratisches Forum der Banater Deutschen, Demokratisches Forum der Banater Berglanddeutschen, Kultur- und Erwachsenenbildungsverein „Deutsche Vortragsreihe Reschitza“, Heimatverband der Banater Berglanddeutschen e.V., St. Gerhards-Werk, Stuttgart