25.09.2021 - 26.09.2021
Egész napos


Im Rahmen der Ungarischen Kulturtage in Temeswar, die zwischen dem 23.-26. September 2021 veranstaltet werden, organisiert der Kolping-Verein („Kolping-Familie“) Workshops und Rundtischgespräche über den heutigen Zeitgeist aus der Perspektive des christlichen Glaubens. Diese finden nach dem folgenden Programm statt:
Samstag, 25. September und Sonntag, 26. September- 10.00-20.00 Uhr
Traditionelle Handwerke mit Kolping
Ort: Freiheitsplatz/Paradeplatz (Piața Libertății), Handwerkermarkt
Veranstalter: Kolping Rumänien und die Freie Begegnungsschacht – Vereinigung von Wandergesellen, Deutschland. „Praktische Ateliers traditioneller Werkstätten“ wendet sich dem breiten Publikum, aber speziell den Jugendlichen. Das Projekt bietet den Jugendlichen, aber auch der Gemeindschaft, eine neue Perspektive über die ehemaligen Handwerke und verbindet diese mit der Berufsausbildung im Dualsysthem. Zu diesem Anlaß werden Werkstätten der Gesellen unterschiedlichsten Handwerke organisiert, so daß die Jugendlichen sich in der Promovierung der Geschichte und der Tradition einigen Handwerke der Temeswarer Fabrikstadt implizieren können.

Samstag, 25. September – 16.30-18.30 Uhr in der Aula Magna des Römisch-Katholischen Gerhardinum-Lyzeums
Podiumsgespräche über den heutigen Zeitgeist aus christlicher Perspektive
Veranstalter und Moderateure: Pfr. István Gazda, reformierter Seelsorger der Kirche des Neuen-Millenniums Temeswar und Pfr. Zsolt Szilvágyi, bischöflicher Vikar, Seelsorger in Temeswar IV Josefstadt. Eingeladene Gäste: Univ.-Prof. Dr. József Kolumbán, Rektor des Protestantischen Theologischen-Instituts aus Klausenburg und Univ.-Prof. Dr. Dávid Diósi, Professor an der Babeş–Bolyai-Universität Klausenburg, Fakultät für Römisch-Katholische Theologie. Da die Infektionsrate mit dem neuen Coronavirus (SARS-CoV-2) in Temeswar zwischen 3 und 6 pro tausend Einwohner erreichte, findet diese Veranstaltung nicht statt.