Am dritten Sonntag im Mai bereitete sich die bulgarische Pfarrgemeinde von Temeswar auf ein wichtiges Fest vor: die Spendung des Heiligen Sakramentes der Firmung an 48 junge Menschen, die unter der Leitung von Msgr. George Augustinov, dem Pfarrer dieser Gemeinde, mehrere Wochen lang am Katechismusunterricht teilgenommen haben. Hauptzelebrant der um 11.00 Uhr beginnenden Heiligen Messe der Firmung war Seine Exzellenz Josef Csaba Pál, Diözesanbischof, der durch sein Gebet die Ausgießung des Heiligen Geistes auf die Kandidaten herbeirief. Konzelebriert haben der H.H. Piry Radulov, Pfarrer von Vinga, und H.H. Demeter Salman, Pfarrer von Nadlak. Der musikalische Teil der hl. Messe wurde von den Mitgliedern des Chors dieser Kirche gestaltet. Vor der hl. Messe traf sich der Diözesanbischof mit den jungen Kandidaten im neuen bulgarischen Pfarrgemeindezentrum, wo sie eine Stunde lang einen offenen Dialog führten, der jedoch sowohl von Emotionen als auch von der Neugier der jungen Leute auf die Erklärungen des Bischofs zu ihren Fragen geprägt war.
Zu Beginn der hl. Messe wurde der Diözesanbischof von der Gemeinde und dem Kirchenrat begrüßt: „Mit der ganzen Wärme unseres Herzens heißen wir Sie willkommen, hochwürdigster Herr Bischof. Kandidatinnen und Kandidaten für die heilige Firmung, Kinder, Jugendliche, ältere Menschen, Eltern und Paten, wir umgeben Sie mit großer Zuneigung, Sie, als Nachfolger der Apostel unter uns. Wir bitten Sie, in dieser Heiligen Messe unseren Kindern die Heilige Firmung zu spenden, damit sie zu reifen Gläubigen werden.“
Als nächstes richtete Msgr. Augustinov ein Grußwort an den Hirten der Diözese und sagte: „Heute stehen 48 junge Menschen bereit, um durch die Handauflegung Eurer Exzellenz und die Salbung mit dem Heiligen Chrisam den Heiligen Geist zu empfangen.“
Bei seinem Treffen mit den jungen Firmkandidaten betonte der Diözesanbischof: „Die schönste Kirche ist die Kirche dievvoller Gläubiger ist, und heute ist diese Kirche sehr voll. Sie ist nicht nur voll mit Menschen, sondern auch mit Glauben. Ich hatte ein Gespräch mit jungen Leuten, und einer von ihnen fragte mich, warum die Firmung so wichtig ist. Es war schön, dass die anderen ihm geantwortet haben. Ich habe gesehen, wie wichtig es ist, dass wir uns gegenseitig die Gnade Gottes weitergeben.“ Und in seiner Predigt erwähnte der Bischof: „An Gott zu glauben, ihm zu vertrauen, wenn er etwas von uns verlangt, das ist sehr wichtig. Lasst uns auf ihn hören. Wann spricht er zu uns? Die Frage „Was ist das Gebet?“ haben die Jugendlichen so schön beantwortet: Es ist ein Gespräch mit Gott, es ist ein Dialog mit Gott. Wenn wir mit ihm sprechen, hören wir auch auf seine Antwort. Und wie antwortet er uns? Auf zwei Arten: in unserer Seele und durch Ereignisse. Im Leben geschehen Dinge, die nicht zufällig sind. Auf diese Weise will er uns leiten.
Nach der Erneuerung des Taufgelübdes und dem Glaubensbekenntnis traten die Kandidaten, von denen viele in faszinierenden bulgarischen Volkstrachten gekleidet waren, jeweils in Begleitung eines Paten oder einer Patin, vor den Diözesanbischof für den wichtigen Moment der Firmung: die Salbung auf der Stirn mit dem Heiligen Chrisam, die nach der Herabrufung des Hl. Geistes durch die Gebete der Priester, mit den erstreckten Armen folgte.
„Empfange das Siegel der Gabe des Heiligen Geistes“ waren die Worte des Bischofs, der danach die Firmlinge mit ermutigende Worte stärkte. Die Beteiligung der Jugendlichen an der Feier war intensiv, wenn man bedenkt, dass sie die Lesungen lasen, zahlreiche Invokationen bei den Fürbitten vortrugen und symbolische Gaben zur Gabenbereitung brachten, die sie auch präsentierten und ihre Symbolik erklärten.
Am Ende der feierlichen Messe richteten der Ortpfarrer und die Firmkandidaten Worte des Dankes an den Diözesanbischof, der allen anwesenden Gläubigen seinen Segen erteilte. Die Feier endete mit dem traditionellen Gruppenfoto.
Pressestelle der Diözese Temeswar