Die alte römisch-katholische Diözese Tschanad wurde 1030 vom Heiligen Stephan, König von Ungarn, mit dem Heiligen Gerhard, einem Benediktinermönch aus Murano (Venedig), als erstem Bischof gegründet. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde 1930 die Diözese Temeswar als Nachfolgerin der alten Diözese Tschanad auf rumänischem Gebiet gegründet. Am Samstag, den 23. September 2023 um 18.00 Uhr feierte Seine Exzellenz Josef Csaba Pál, Diözesanbischof, in der Domkirche St. Georg, der römisch-katholischen Kathedrale von Temeswar eine Vesper zu Ehren des heiligen Gerhard, zu der das Domkapitel anlässlich des Hochfestes des Schutzpatrons und ersten Bischofs der Diözese zusammenkam.
„Heute bei dieser Feier und morgen bei der Diözesanwallfahrt nach Tschanad gedenken wir des heiligen Gerhard, des ersten gemarterten Bischofs und Patrons unserer Diözese. Der heilige Gerhard hat das Wort Gottes in diesen Ländern verkündet. Erinnern wir uns daran, dass auch damals die Zeiten nicht einfach waren, aber mit seiner Beharrlichkeit und der Gnade Gottes gelang es dem heiligen Gerhard, die Lehre Jesu zu verbreiten. Er hat den Glauben nicht nur verteidigt, sondern ihn dank seines Lebensbeispiels auch wachsen lassen“, so der Diözesanbischof in seinen einleitenden Worten.
An dem Gebet waren auch einige Mitglieder des Domkapitels und mehrere Diözesanpriester anwesend. Während der Vesper wurde der Reliquiar in Form eines Kreuzes, der der römisch-katholischen Kathedrale von Temeswar am 24. Februar 2005 vom Patriarchen von Venedig geschenkt wurde, auf dem dem Heiligen Gerhard geweihten Seitenaltar aufgestellt.
Im Schlussgebet sagte der Diözesanbischof: „Wir beten, Herr, dass der gemarterte Heilige Gerhard für uns immer ein mächtiger Fürsprecher bei Dir sein möge, damit wir mit Kraft den Glauben bewahren und durch unsere Taten bekennen, den er durch sein Wort verkündet und mit seinem Blut besiegelt hat.
Musikalisch umrahmt wurde die Vesper von Herrn Róbert Bajkai-Fábián, dem Domorganisten.

Pressestelle der Diözese Temeswar