4. Tag – Josef – ein Mann des Gehorsams

Hl. Josef – Hauptaltarblatt in der Kirche der Barmherzigen Brüder, heute griechisch-katholische Kirche von Temeswar

So ging auch Josef von der Stadt Nazareth in Galiläa hinaus nach Judäa in die Stadt Davids, die Bethlehem heißt, weil er aus dem Haus und dem Geschlecht Davids war, um sich mit Maria, seiner Vermählten, die ein Kind erwartete, eintragen zu lassen.“ (Lk 2,4f.)

Kaiser Augustus möchte alle Bewohner des Römischen Reiches in Steuerlisten erfassen. Als gehorsamer Staatsbürger begibt sich Josef dazu in seine Vaterstadt; seine Frau ist hochschwanger. Josef unterzieht sich dieser Pflicht, wie er auch auf das Wort Gottes hört und es befolgt. „Das ist der echte, gegen allen Anschein auf Gott vertrauende Fromme, der Gehorsam zu Gehorsam führen läßt“ (A. Vögtle). Josef, du Mann des Gehorsams, hilf mir, mich ganz der Vorsehung zu überlassen und dem Vater im Himmel zu gehorchen; sei uns ein mächtiger Fürsprecher in unseren Anliegen.