Am Montag, den 23 Mai, um 9.00 Uhr, wird in der Aula Paolo VI der Lateranuniversität in Rom die Verteidigung der Doktorarbeit mit den Titel: Le relazioni concordatarie della Romania con la Santa Sede des jungen Priesters der Diözese Temeswar, Zoltán Toman, stattfinden. Als Moderator fungiert Prof. Dr. Antonello Blasi. Korrelatoren: Prof. Dr. Matteo Nacci und Prof. Dr. Msgr. Natale Loda. Mit dem Segen des Temeswarer Diözesanbischofs Josef Csaba Pál, studierte Kaplan Zoltán Toman zwischen 2019-2022 an der Pontificia Universita Lateranense (Päpstlichen Universität von Lateran) und wurde in der Gemeinschaft des Päpstlichen Instituts und Priesterkollegs Santa Maria dell’Anima aufgenommen. (Diese Einrichtung bietet Priestern aus dem deutschsprachigen Raum bzw. den Ländern des ehemaligen Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation Unterkunft und Gemeinschaft während des Studiums).
Bei der Verteidigung der These nahmen Erzbischof Miguel Maury Buendía, Apostolischer Nuntius in Rumänien und in der Republik Moldau, Bischofs Franz Peter Tebartz van Elst, vom Dikasterium fur die Neue Evangelisierung.
Zoltán Toman wählte sich als Studienfachrichtung Kirchenrecht (Diritto Canonico), speziell Konkordatsrecht, internationales Recht mit Akzente zum Thema Beziehungen zwischen Staat und Kirche.
Einen herzlichen Glückwunsch, lieber Zoltán Toman, für Deine unermüdliche langjährige Arbeit, für die Promovierung zum Doktor des Kirchenrechts und  für die Ehre die Du dadurch der Diözese und dem Banat bringst! Wir alle, wünschen Dir Gottes reichen Segen und viel Freude in all Deinen Tagen!
Im Lichte der Lehre des Zweiten Vatikanischen Konzils bedient sich die Kirche Christi in der Welt der Instrumente und Mittel, die ihr zur Verfügung stehen, um ihre Sendung für den ganzheitlichen Fortschritt der Gesellschaft und jedes Menschen zu erfüllen. In diesem Sinne arbeitet sie mit den zivilen Behörden zusammen, um ihre Mission in jedem Winkel der Erde effizienter zu gestalten. Eines dieser Instrumente sind die bilateralen und multilateralen Verträge, die der Heilige Stuhl, das zentrale Leitungsorgan der Kirche, mit Staaten oder anderen Völkerrechtssubjekten schließt. Durch die Instrumente der Schlichtung, d.h. durch die Unterzeichnung von Verträgen oder den Beitritt zu Konventionen, ist der Heilige Stuhl in seiner Eigenschaft als Völkerrechtssubjekt in der internationalen Gemeinschaft präsent, um seine Mission unter konkreten Umständen zu erfüllen, indem er die Dynamik des Prozesses der Friedensförderung, des Brückenbaus zwischen den Nationen, des Schutzes der Menschenwürde und der Bekämpfung der Armut verstärkt. Ihre wesentliche Aufgabe ist es, gesetzliche Regelungen zu erwirken, die ihr die Freiheit zur Ausübung ihrer Tätigkeit garantieren, und das Gleiche für andere Religionen zu erreichen.
Die päpstliche Diplomatie, durch die der Heilige Stuhl die genannten Instrumente ermöglicht, wird von den Päpsten als „die Kunst der Geduld“, „die Kunst, Frieden zu schaffen“ und „die Kunst der Hoffnung“ bezeichnet. In diesem Sinne umfasst die vorliegende Untersuchung die Analyse des konkreten Instruments der diplomatischen Tätigkeit des Heiligen Stuhls, des Konkordats. Im ersten Kapitel der Doktorarbeit von Zoltán Toman werden die grundlegenden Prinzipien und Konzepte untersucht, die die Konkordatstätigkeit des Heiligen Stuhls untermauern und definieren. Der Author schlägt vor, die Position des Heiligen Stuhls in der internationalen Gemeinschaft zu bestimmen, indem er mit der Identifizierung der konstitutiven Elemente seiner internationalen Subjektivität begint. Dann werden die Elemente der kanonischen Ordnung identifiziert und hervorgehoben, die es erlauben, die Normen der internationalen Ordnung zu unterbrechen und sie in ihre innere Ordnung einzubeziehen. Der Author fährt mit der Analyse der Elemente und Prinzipien fort, die von allen Subjekten auf der Ebene der internationalen Gemeinschaft anerkannt werden und an denen der Heilige Stuhl seine paktische Tätigkeit ausrichtet. Es wird gleichzeitig vorgeschlagen, die Untersuchung fortzusetzen, indem die juristischen Elemente der Konkordate analysiert und verschiedene Theorien zur Auslegung des vertraglichen Charakters der Konkordate vorgestellt werden, die die Beziehungen zwischen dem Heiligen Stuhl und den Staaten oder anderen Völkerrechtssubjekten bestimmen. Zum besseren Verständnis der Dynamik der paktuellen Tätigkeit des Heiligen Stuhls präsentiert Zoltán Toman die Entwicklung der Konkordate im Laufe der Geschichte. In diesem ersten Kapitel werden auch die spezifischen Regeln der Konkordate erläutert, da diese selbst die Struktur und den Aufbau echter internationaler Verträge aufweisen. Nach der Analyse der Grundsätze und spezifischen Elemente der Pakttätigkeit des Heiligen Stuhls fährt der Doktorand mit der Darstellung und Analyse der konstitutiven Prinzipien einer guten Zusammenarbeit zwischen Kirche und Staat fort, die die Leitlinien bei der Abfassung von Verträgen darstellen, seien es Konkordate, Abkommen, Konventionen, modus vivendi oder andere Formen diplomatischer Dokumente. Im letzten Abschnitt des ersten Kapitels sollen die nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil geschlossenen Vereinbarungen analysiert werden. In Anbetracht der beträchtlichen Zahl der geschlossenen Abkommen beschränkt sich die vorliegende Untersuchung auf die Analyse der nachkonziliaren europäischen Abkommen. In dieser letzten Phase des ersten Kapitels betrachtet der Author die Texte der Vereinbarungen unter Bezugnahme auf die Acta Apostolicae Sedis und das Enchiridion der Konkordate. Für die nachfolgenden Abkommen des Jahres 2000 verwendet der Author die Sammlung von Konkordatstexten des Autors J. T. Martín de Agar, Collection of Concordats, Bände I und II. Diese Themen, die Toman im ersten Kapitel behandelte, sind in der Tat auf verschiedene Weise untersucht worden, was zu einer umfangreichen Literatur in diesem Bereich des Völkerrechts und des Konkordatsrechts geführt hat. Der Kandidat hat nicht die Absicht, etwas Neues zu sagen, sondern hält es für angebracht, diese grundlegenden Konzepte der Konkordatstätigkeit des Heiligen Stuhls vorzustellen, um das Verständnis des in der vorliegenden Untersuchung besprochenen Themas zu erleichtern. Trotz der Aufmerksamkeit, die der vergleichenden Analyse der Abkommen und der immer wiederkehrenden gemischten Angelegenheiten gewidmet wurde, beschränkt sich die große Zahl der abgeschlossenen Abkommen auf eine allgemeine Behandlung des Themas.
Im zweiten Kapitel beginnt der Author mit der Darstellung des für die Untersuchung gewählten Themas: die Konkordatstätigkeit des Heiligen Stuhls mit Rumänien. Nach einer kurzen Beschreibung der diplomatischen Beziehungen zwischen den beiden Völkerrechtssubjekten im Laufe der Geschichte, wird die Wiederbelebung der diplomatischen Aktivitäten zwischen den beiden Einheiten nach der Gründung des modernen rumänischen Staates, nach dem Ersten Weltkrieg analysiert. Die Priorität der diplomatischen Beziehungen lag in der Festlegung des Konkordats, das die Grundlagen für die Beziehungen zwischen der katholischen Kirche und dem neuen Staat schaffen sollte, der in religiöser, ethnischer und kultureller Hinsicht sehr komplex und durch eine gewisse Instabilität der politischen Klasse in der Zwischenkriegszeit gekennzeichnet war, was die Verhandlungen verzögerte. Die Konkordatsverhandlungen sind in vier Phasen gegliedert, die den Zeiträumen entsprechen, in denen sie stattgefunden haben. Die wichtigste Quelle für die diplomatischen Aktivitäten im Zusammenhang mit den Konkordatsverhandlungen von 1927 und dem Abkommen von 1932 sind die Dokumente im Archiv der Sektion für die Beziehungen zu den Staaten aus der Zeit von 1920 bis 1952, die die Pontifikate von Benedikt XV, Pius XI und Pius XII abdecken. Das Novum im Bereich der kanonischen und historischen Erforschung des Konkordats von 1927 ist die umfassende Darstellung aller Entwürfe des Konkordats, die vom Heiligen Stuhl, der rumänischen Regierung, dem griechisch-katholischen Episkopat, den ungarischsprachigen lateinischen Bischöfen und den Laien Siebenbürgens erarbeitet wurden. Zoltán Toman hängt die vollständigen Texte dieser Entwürfe hinzu.
Das dritte Kapitel der Doktorarbeit ist ganz dem Konkordat selbst gewidmet. Anschließend wird jeder Artikel des Konkordats analysiert, um die Gemeinsamkeiten mit den Konkordatsnormen der verschiedenen Konkordate aufzuzeigen, die zeitgleich mit dem Konkordat, das Gegenstand der vorliegenden Untersuchung ist, gelten. Dieses Kapitel bildet den Kern der Arbeit. Die gewählte Methode besteht darin, dem Text der Konkordatsbestimmungen selbst mehr Raum zu geben.
Im vierten Kapitel wird der Status Catholicus Transilvaniensis als eine besondere kirchliche Einrichtung der Kirche vorgestellt. Es werden die historischen Meilensteine vorgestellt, beginnend mit der Darstellung der Bedingungen für die Gründung des Status und endend mit seiner Umwandlung in ein beratendes Organ der Diözese Siebenbürgen, später Diözese Alba Iulia genannt. Es werden die Beziehungen dieser kirchlichen Institution zum Heiligen Stuhl und zur rumänischen Regierung untersucht, um dann die Umstände darzustellen, die zur Unterzeichnung des Abkommens von 1932 führten, das den rechtlichen Status des Status regelte.
Im letzten Kapitel, dem fünften, werden die Umstände analysiert, die 1948 zur einseitigen Kündigung des Konkordats durch die kommunistische Regierung geführt haben. Für die Beschreibung dieser Umstände stützt sich der Author auf die oben erwähnten Dokumente des Archivs der II. Abteilung des Staatssekretariats des Heiligen Stuhls, in Rom. Diese Abteilung beschäftigt sich mit den Beziehungen mit den Staaten. Einige, wenige Archivalien stammen auch aus dem Diözesanarchiv des Bistums Temeswar. Es wurden die Berichte und Verbalnoten des Apostolischen Nuntius, die Antworten der rumänischen Regierung und die Chiffren des Heiligen Stuhls, die die an den Nuntius gerichteten Anweisungen über das Vorgehen unter den gegebenen Umständen enthalten geprüft. Im zweiten Teil des fünften Kapitels wird die aktuelle Situation der katholischen Kirche in Rumänien dargestellt. Um die Beziehungen zwischen der Kirche und den staatlichen Behörden in Rumänien zu skizzieren, wird die geltende Gesetzgebung vorgestellt, die bestimmte Bereiche und Angelegenheiten des kirchlichen Lebens regelt. Das Kapitel wird mit einer Darstellung der noch offenen Fragen abgeschlossen, die entweder durch ein Abkommen zwischen dem Heiligen Stuhl und dem rumänischen Staat oder durch Protokolle oder Vereinbarungen zwischen der rumänischen Bischofskonferenz und der rumänischen Regierung gelöst werden müssen. Der Ziel der These ist es, Lösungen anzubieten, insbesondere im Bereich der Rückgabe von kirchlichem Eigentum, das vom kommunistischen Regime konfisziert wurde, und dabei einige Modelle von Abkommen zu verwenden, die der Heilige Stuhl mit Staaten des ehemaligen kommunistischen Blocks abgeschlossen hat. Die Breite des Themas erlaubt es, einen allgemeinen Blick auf das Thema zu werfen und lässt die Möglichkeit offen, dass Interessierte weitere Studien durchführen können.
Das Thema des Konkordats von 1927, der Vereinbarung von 1932 und der noch offenen Fragen in den Beziehungen zwischen Staat und Kirche in Rumänien wurde in der Absicht gewählt, nicht erschöpfend zu sein, sondern einen einfachen und bescheidenen Beitrag zur Entwicklung des Konkordatsrechts und des Kirchenrechts selbst in der Zeit zu leisten, in der wir voriges Jahr 100 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen dem Heiligen Stuhl und Rumänien gefeiert haben. Die Konkordatspraxis des Heiligen Stuhls mit Rumänien hilft über die kanonische Forschung hinaus, die Art und Weise zu verstehen, wie der Heilige Stuhl in der Welt handelt, um seine Mission zu erfüllen, indem er auf das Instrument des Konkordats zurückgreift und es mit „Geduld“ ausführt, während er dem Geist des Evangeliums und der Lehre des Herrn treu bleibt.

Dr. Claudiu Călin, Archivar