03.08.2024
10:00 - 11:00


Am 3. August dieses Jahres veranstalten die Heimatortsgemeinschaft (HOG) Guttenbrunn, das Rathaus und der Gemeinderat von Zăbrani/Guttenbrunn sowie die Römisch-Katholische Pfarrei Neudorf – Filiale Guttenbrunn die Feierlichkeiten zum 300-jährigen Jubiläum der deutschen Siedlung und der örtlichen römisch-katholischen Gemeinde. Auf dem Programm steht ein feierlicher Gottesdienst in der örtlichen Heilig-Kreuz-Kirche, der um 10.00 Uhr von Pr. Josef Hell aus Trockau, ehemaliger zuständiger Pfarrer für Guttenbrunn, zusammen mit Pfr. Karl Zirmer, Dekan von Rüsselsheim, Pfarrgruppe Mainspitze, Pfr. Robert Dürbach aus Uhingen, Pfr. Markus Krastl, Pfarrer von Neunkirchen – Wiebelskirchen (mit Wurzeln in Guttenbrunn und Jahrmarkt), sowie mit Pfr. Attila Andó, Pfarrer von Groß-Sanktnikolaus (ehemaliger Pfarrer von Lippa und Neudorf), und Pfarrer Ioan Cădărean, Seelsorger in Lippa und Neudorf zelebriert wird. Musikalisch umrahmt wird die Eucharistiefeier von der Missa Brevis in C des Temeswarer Komponisten Vincens Maschek. Dieses Werk wurde vor zwei Jahren auf dem Dachboden der Kirche von Guttenbrunn entdeckt. Es beteiligt sich der Chor „Exultate“ der Domkirche zum Hl. Georg, Temeswar (Chorleitung: Robert Bajkai-Fábián), Dr. Franz Metz, Tobias Schmid (Orgel), Solisten und ein Streichquartett.

Aus diesem Anlass hat die Heimatortsgemeinschaft (HOG) Guttenbrunn die vollständige Inn- und Aussenrenovierung und die Restaurierung der liturgischen Ausstattung der Kapelle des St. Wendelin, dem ältesten Gotteshaus in Guttenbrunn (erste Hälfte des 18. Jahrhunderts), finanziert, wobei die Arbeiten zum dreihundertsten Jahrestag der Ortschaft abgeschlossen werden. In diesem Zusammenhang findet eine Prozession von der Heilig-Kreuz-Kirche zur St. Wendelin-Kapelle statt, gefolgt von der Segnung der Renovierungsarbeiten. Von dort aus kehrt die Prozession zur Kirche zurück, wo, bzw. am Heldendenkmal, Kränze niedergelegt und gebetet wird. Am 1. August werden die Teilnehmer an der 300-Jahrfeier in Begleitung von Dr. Claudiu-Sergiu Călin, dem Diözesanarchivar, verschiedene Sehenswürdigkeiten in Temeswar besichtigen und auch die Domkirche zum Hl. Georgs, die römisch-katholische Kathedrale besuchen. Der 2. August wird der Wallfahrt nach Maria-Radna gewidmet sein. Am Sonntag, dem 4. August, findet eine heilige Messe in der Guttenbrunner Kirche statt, gefolgt von einer Andacht auf dem römisch-katholischen Friedhof, für die Seelen der verstorbenen des Dorfes und einem Besuch der Gräber. Nach der Messe wird auch ein Kranz am Heldendenkmal vor der orthodoxen Kirche niedergelegt.