26.07.2023 - 06.08.2023
Egész napos
Vom 26. Juli bis am 6. August 2023 findet in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon der Weltjugendtag (WJT) statt, eine internationale Veranstaltung der katholischen Kirche. Eingeladen sind nicht nur junge Katholiken, sondern auch junge Menschen anderer Religionen. Neben der geistlichen Vertiefung, dem Glaubensleben in der Gemeinschaft und spirituellen Programmen geht es bei der Veranstaltung auch um Begegnung und Feiern. Der Weltjugendtag findet in der Regel alle drei Jahre unter Beteiligung des aktuellen Papstes statt. Die Veranstaltung besteht aus zwei Teilen: Vom 26. bis 31. Juli finden diözesane Treffen statt, gefolgt von der internationalen Veranstaltung in Lissabon vom 1. bis 6. August. Aus dem Bistum Temeswar werden zwei Gruppen, insgesamt 31 Jugendliche, an den WJT teilnehmen, und zwei Freiwillige reisen eine Woche früher nach Portugal ab. Die Mitglieder der ersten Gruppe werden an beiden Veranstaltungen vom 26. Juli bis 6. August 2023 teilnehmen, die zweite Gruppe reist nur zum Treffen in Lissabon. Es wird erwartet, dass junge Menschen aus der Diözese Temeswar an den Treffen in der Diözese Coimbra teilnehmen. Die erste Gruppe wird von Diözesanjugendseelsorger Tiberiu Szabó und von Schw. Alexandra Văcaru SDC geleitet. Mit der zweiten Gruppe werden Seine Exzellenz Josef Csaba Pál, Diözesanbischof, und Schw. Erika-Mária Bukovics, Schönstatt-Schwester, Jugendreferentin, reisen. Pfr. Emil Alin Irimiciuc, Pfarrer von Bokschan, wird als Vizepräsident des internationalen Verbandes CIM – Coetus Internationalis Ministrantium – an der WJT teilnehmen. Seine Exzellenz Josef Csaba Pál, Diözesanbischof, wird am 2. August eine Messe in ungarischer Sprache zelebrieren, am 3. August eine Katechese in ungarischer Sprache und am 4. August eine Katechese in rumänischer Sprache für die Jugendlichen halten.