Die Futsal-Europameisterschaft für Priester findet vom 5. bis 9. Februar d.J. in Shkodra, Albanien, statt. Rund 220 römisch- und griechisch-katholische Priester aus siebzehn europäischen Ländern werden an diesem Sportereignis teilnehmen, darunter Rumänien, Österreich, Bosnien und Herzegowina, Belarus, Tschechische Republik, Kroatien, Ungarn, Italien, Kasachstan, Kosovo, Montenegro, Polen, Portugal, Serbien, Slowakei, Slowenien und natürlich Albanien.
Die Futsal-Europameisterschaft für Priester wird nach den geltenden Fußballregeln mit offiziellen, zertifizierten Schiedsrichtern organisiert und die Spiele finden in Sporthallen statt. Die Teams, d.h. Priester aus verschiedenen Ländern, haben die Möglichkeit, sowohl christlich-katholische Werte mit anderen Kollegen als auch eine gemeinsame Leidenschaft für den Fußball zu teilen. Darüber hinaus besuchen sie die Gastgeberstädte und -länder jeder Ausgabe, lernen Ort und Leute kennen und nehmen an den Fußballspielen teil, die im Programm stehen. Sie besuchen Fußballspiele, Gottesdienste, Kulturprogramme und besichtigen verschiedene Sehenswürdigkeiten. Meistens haben die europäischen oder nationalen Meisterschaften auch einen wohltätigen Zweck. Die letzte Ausgabe fand 2023 in Temeswar, in Rumänien statt, organisiert von der römisch-katholischen Diözese Temeswar, worüber wir gerne berichtet haben.
In diesem Jahr werden drei Priester aus der Diözese Temeswar an dem Wettbewerb teilnehmen, zusammen mit Vertretern anderer Diözesen und Bistümer: der hochw. Herr Nikola Lauš, Direktor der bischöflichen Kanzlei, (Mitte), Pfr. Daniel Dumitru, Pfarrer zu Temeswar II. Fabrikstadt (Torwart) und P. István Barazsuly SDS, Pfarrer zu Temeswar III. Elisabethstadt (Stürmer).
Die Pressestelle der Diözese Timișoara
Foto: www.facebook.com/futsalpriestsalbania