Am Mittwoch, dem 31. Juli 2024, besuchte Dr. Petra Loibl, Aussiedlerbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Mitglied des Bayerischen Landtags in München, die Stadt Temeswar. Im Bischöflichen Ordinariat wurde Frau Dr. Loibl und die begleitende Delegation von Msgr. Johann Dirschl, Generalvikar der Diözese Temeswar, Domherr Nikola Lauš, Kanzleidirektor empfangen. Anwesend war auch Dr. Claudiu Călin, Diözesanarchivar. An dem Treffen nahmen auch Frau Regina Lochner, Konsulin der Bundesrepublik Deutschland in Temeswar, Herr Ovidiu Ganț, Abgeordneter der deutschen Minderheit im rumänischen Parlament und Herr Peter-Dietmar Leber, Vorsitzender der Landsmannschaft der Banater Schwaben e.V. teil. Nach dem Empfang im Bischöflichen Palais besichtigten die Gäste die Domkirche zum Hl. Georg, die römisch-katholische Kathedrale von Temeswar, in Begleitung von Dr. Claudiu-Sergiu Călin, Diözesanarchivar, der ihnen das erste Gotteshaus der Diözese vorstellte. Domherr Nikola Lauš, Kanzleidirektor, als Diözesanbeauftragter für den EU-Projekt der Domrenovierung, präsentierte einige Informationen über den Domprojekt.  Als Beauftragter für Aussiedler steht Dr. Petra Loibl in direktem Kontakt mit den Verbänden der Deutschen aus / in Rumänien – vor allem aus dem Banat -, die während des kommunistischen Regimes ausgewandert sind oder seit dem letzten Weltkrieg geflüchtet und vertrieben wurden. Am Vormittag nahmen Frau Dr. Petra Loibl und Herr Peter-Dietmar Leber an einer Stadtführung in der Temeswarer Inneren Stadt teil, die von Dr. Claudiu Călin gehalten wurde. Nach dem Besuch des Domkirche folgten Besuche im Nikolaus-Lenau-Lyzeum und im Demokratischen Forum der Deutschen im Banat.

Pressestelle der Diözese Temeswar