Bukarest, Nr. 180/27.09.2023
Im Zeichen dieser Worte aus der Erklärung „Nostra Aetate“ (Nr. 4) des Zweiten Vatikanischen Konzils stand das Treffen der römisch-katholischen und griechisch-katholischen Bischöfe Rumäniens, das vom 25. bis 27. September 2023 in Bukarest zur Herbstvollversammlung der Rumänischen Bischofskonferenz (CER) stattfand. Gastgeber der Tagung war die griechisch-katholische Eparchie „Sankt Basilius der Große“ in Bukarest. Den Vorsitz führte Seine Exzellenz Aurel Percă, Erzbischof und Metropolit von Bukarest und Vizepräsident der CER.
An den Arbeiten nahm auch Monsignore Tuomo Vimpari, Charge d’Affaires ad interim der Apostolischen Nuntiatur in Rumänien und der Republik Moldau, teil, der als Gäste in der Nuntiatur, die katholischen Oberhirten des Landes, hatte.
Die Arbeit der Plenarsitzung wurde mit der Heiligen Messe in der griechisch-katholischen Kathedrale „St. Basilius der Große“ eröffnet, die vom Gastgeber, Seiner Exzellenz Mihai Frațilă, zusammen mit allen römisch-katholischen und griechisch-katholischen Hierarchen gefeiert wurde. Herr Sergiu Nistor, Präsidialrat, war ebenso anwesend wie prominente Vertreter der griechisch-katholischen Gemeinde in Bukarest.
Im Mittelpunkt der Gespräche der Rumänischen Bischofskonferenz stand die Bischofssynode in Rom, an der drei Oberhirten aus Rumänien teilnehmen werden: Seine Exzellenz Gergely Kovács, römisch-katholischer Erzbischof von Karlsburg, Delegierter der CER; Seine Exzellenz Cristian Dumitru Crișan, Weihbischof von Alba Iulia und Făgăraș, Delegierter Seiner Seligkeit Lucian Kardinal Mureșan, Großerzbischof der Griechisch-Katholischen Kirche Rumäniens und Seine Exzellenz Josef-Csaba Pál, römisch-katholischer Bischof von Temeswar, von Papst Franziskus zum Mitglied der Synode ernannt.
An der Synodenarbeit in Rom werden auch Joseph, Metropolit von West- und Südeuropa, Delegierter der Rumänisch-Orthodoxen Kirche, Prof. Klara Antonia Csiszar als Expertenmoderatorin und Pfr. Liviu Narcis Matieș, Assistent im Generalsekretariat der Synode teilnehmen.
Neben Informationen aus den unterschiedlichsten Diözesen, Räten, Kommissionen und Institutionen, die mit der Rumänischen Bischofskonferenz in Verbindung stehen, wurden auch Themen wie Bildung, Jugend, Solidarität, karitative Aktivitäten, die Zusammenarbeit zwischen Klerus und geweihten Personen in Rumänien, das Große Jubiläum 2025 und die Reorganisation der CER-Kommissionen erörtert.
Das Treffen mit Seiner Exzellenz Reuven Azar, dem Botschafter Israels in Rumänien, das anlässlich des 30. Jahrestages des historischen Abkommens zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen dem Staat Israel und dem Vatikan stattfand, war sehr wichtig. Die Bedeutung der Erklärung „Nostra Aetate“ des Zweiten Vatikanischen Konzils von 1965, die den jüdisch-christlichen Dialog fördert, wurde ebenfalls erwähnt.
An dem Treffen nahm auch der Abgeordnete Silviu Vexler, Vorsitzender des Verbands der jüdischen Gemeinden in Rumänien, teil, der zu den Befürwortern des Gesetzes gehört, mit dem 2025 zum „Kardinal Iuliu Hossu“-Jahr erklärt wird. Dieses Gesetz wurde am 26. September 2023 von der Abgeordnetenkammer verabschiedet, nachdem es zuvor am 12. September 2023 den Senat passiert hatte.
In Anwesenheit des Präsidentenberaters Sergiu Nistor, des Staatssekretärs Ciprian Vasile Olinici, des Vorsitzender der Rumänischen Akademie Ioan-Aurel Pop und anderer Akademiker nahmen die katholischen Bischöfe am Mittwoch, den 27. September 2023, in der Rumänischen Akademie an der Gedenkfeier für die sieben seligen griechisch-katholischen Märtyrerbischöfe teil, die 2019 von Papst Franziskus in Blaj/Blasendorf selig gesprochen wurden.
Die nächste Sitzung des CER wird vom 13. bis 15. Mai 2024 in Großwardein stattfinden, Gastgeber ist die römisch-katholische Diözese Großwardein.
Die rumänische Bischofskonferenz tritt zweimal im Jahr zu einer ordentlichen Sitzung zusammen und vereint alle römisch-katholischen und griechisch-katholischen Bischöfe Rumäniens, um die Einheit der Ortskirche und die Gemeinschaft mit dem Nachfolger Petri, dem Heiligen Vater, den Papst, zum Ausdruck zu bringen.
Pfr. Francisc Ungureanu
Generalsekretär