Anläßlich des franziskanischen „Portiuncula“-Festes, findet am Freitag, dem 2. August 2024, die bereits zur Tradition gewordene Wallfahrt der deutschsprachigen Gläubigen nach Maria-Radna statt. Das Programm in der Basilika Maria-Radna lautet wie folgend:

10.30 Uhr – Marienliedersingen in der Basilika;

11.00 Uhr – WALLFAHRTSMESSE mit Pfr. Josef Hell, (Trockau/Sanktanna) – Hauptzelebrant, Pfr. Karl Zirmer, Dechant in Rüsselsheim (Mainspitze/Sanktanna), Pfr. Robert Dürbach, (Hatzfeld/Uhingen) Pfr. Markus Krastl (Neunkirchen-Wiebelskirchen/Guttenbrunn-Jahrmarkt), Domherr emeritus Andreas Reinholz, Pfarrer von Maria-Radna, Domprobst Msgr. Johann Dirschl, Generalvikar der Diözese Temeswar, Pfr. Ioan Cădărean, Pfarrer in Lippa und Neudorf, Custos des Klosterskomplexes und Wallfahrtsmuseums in Radna und weiteren Priestern aus der alten und aus der neuen Heimat, die mit den Wallfahrergruppen zur Mutter der Gnaden nach Radna pilgern.

Die feierliche musikalische Begleitung der Wallfahrtsmesse sichern Dr. Franz Metz, Kirchenmusiker, Musikologe und Organist aus dem Banat und seine Kollegen: Ildiko Babenco (Sopran), Wilfried Michl (Bariton), Sara Busuioc (Violine), Tobias Schmid und Franz Metz (Orgel). Im Programm stehen geistliche Werke Banater Komponisten, Werke der Universalliteratur und wohlbekannte Marienlieder.

Nach der hl. Messe ca. 12.30 / 13.00 Uhr – MITTAGESSEN im Kloster (für Interessenten: Bitte melden Sie sich bei Pfr. Ioan Cădărean an: j.cadarean@yahoo.com/ Tel. 0040729919965)

Anschließend: 14.30 Uhr – KREUZWEGANDACHT am Wallfahrtsberg (bei schlechtem Wetter in der Basilika) mit den anwesenden Heimatpriestern. Es wird die Möglichkeit zum:

– Besuch des Klostermuseums Maria-Radna (erreichbar durch den Seitengang der Basilika) und zum

– Besuch des Klosterladens bzw. des Infozentrums (erreichbar durch den Nebenhof, vom Kirchenplatz links) angeboten.