CONFERINŢA EPISCOPILOR DIN ROMÂNIA
Str. Diligenţei nr. 24, sector 3, 031555 – Bucureşti
Tel. / Fax +40 31 4361250 e-mail: secretariat@episcopat.ro
Sathmar, nr. 89/12.05.2023
Die römisch- und griechisch-katholischen Bischöfe Rumäniens trafen sich vom 10. bis 12. Mai 2023 in Sathmar, im Spiritualitätszentrum der römisch-katholischen Diözese in der Hauptstadt des gleichnamigen Landkreises, auf Einladung des Ortsbischofs Eugen Schönberger. Die Frühjahrsvollversammlung der Rumänischen Bischofskonferenz (CER) wurde von Erzbischof Aurel Percă, Erzbischof und Metropolit von Bukarest und Vizepräsident der CER, geleitet.
An der Eröffnung der Tagung beteiligte sich auch der H.H. Germano Penemote, Chargé d’affaires ad interim der Apostolischen Nuntiatur in Rumänien und der Republik Moldau. Ebenfalls anwesend war Pfr. Thomas Schwartz, Direktor von Renovabis, der Solidaritätsstiftung der deutschen Katholiken, die in den 30 Jahren ihres Bestehens zahlreiche Aktionen in Rumänien durchgeführt hat. Die Zusammenarbeit mit dieser Einrichtung führte zu einem Verständnis von Solidarität, bei dem es nicht nur darum geht, den Bedürftigen das Nötigste zu geben, sondern auch darum, die Nöte zu teilen und die Menschen auf dem Weg zu einer menschenwürdigen Lebensführung im Sinne des Evangeliums zu unterstützen.
Die Diskussionsthemen auf der Tagesordnung richteten sich nach den Bedürfnissen der Ortskirchen und den Ereignissen, die auf lokaler oder weltkirchlicher Ebene gefeiert werden sollten. Wie bei solchen Treffen üblich, gab es mehrere Momente des gemeinsamen Gebets mit den verschiedenen katholischen Gemeinschaften der Stadt: der ungarischsprachigen, der rumänischsprachigen römisch-katholischen und der griechisch-katholischen. Besuche in Zentren, in denen verschiedene soziale Werke der Diözese durchgeführt werden, sollten diejenigen ermutigen, die sich dem Dienst in der Kirche widmen.
Im Mittelpunkt der Gespräche der Bischofskonferenz stand die Bischofssynode zum Thema Synodalität, die das kontinentale Stadium überschritten hat und sich dem Höhepunkt der Treffen der Delegierten aller Ortskirchen in Rom nähert. Während dieser Tage suchten die Bischöfe nach Möglichkeiten, junge Menschen zu unterstützen, die am Weltjugendtag mit Papst Franziskus teilnehmen wollen, der dieses Jahr in Lissabon (Portugal) stattfinden wird. Die Bischöfe erörterten auch verschiedene Projekte für das Jahr 2025, das Jahr des Großen Jubiläums in Rom, mit starken ökumenischen und solidarischen Konnotationen.
Neben Informationen aus Diözesen, Kommissionen und Institutionen, die mit dem CER in Verbindung stehen, wurden auch Fragen des liturgischen Lebens, der Bildung, der Familie und der gottgeweihten Personen erörtert. Besondere Aufmerksamkeit wurde dem rumänischen Caritasverband zuteil, der eine wichtige Rolle bei der Solidarität in Krisensituationen (Krieg in der Ukraine oder die jüngsten Erdbeben in Syrien und der Türkei) spielt.
Die nächste Tagung der Bischofskonferenz wird vom 25. bis 27. September 2023 in Bukarest stattfinden, Gastgeber ist das griechisch-katholische Bistum „Sfântul Vasile cel Mare“ / hl. Basilius der Große in Bukarest.
Die Rumänische Bischofskonferenz tritt zweimal im Jahr zu einer ordentlichen Sitzung zusammen und vereint alle römisch- und griechisch-katholischen Bischöfe Rumäniens als Forum, das die Einheit der Kirche und die Gemeinschaft mit dem Nachfolger Petri, dem Heiligen Vater, dem Papst, zum Ausdruck bringt.
Pfr. Francisc Ungureanu, Generalsekretär der Rumänischen Bischofskonferenz