Vom 16. bis 18. November 2023 werden über 200 Delegierte des Netzwerks „Gemeinsam für Europa“ ihr Jahrestreffen in Temeswar abhalten. Das Programm der Tagung sieht wie folgt aus:
Donnerstag, 16.11.2023 – 18:00 Uhr: Abendessen in der Schule
19:30 – Saal Experience im Hotel Timişoara: Moderation: Matthias Bühlmann und Maria Wienken
- Begrüßung, Willkommen
- Eröffnung und Anliegen unseres Treffens: Gerhard Proß und Bischof Josef-Csaba Pál
- Miteinander für Europa: Kurzberichte aus Portugal, Frankreich, Italien, Österreich; und Osteuropa; Vorstellung Europäisches Projekt „DialogUE“
- Grußwort: ParlamentsabgeordneterHerr Ion Vulpescu
- Wahrnehmung von Timisoara: Walter Kriechbaum
- Timişoara stellt sich vor: Begrüßung durch die Jugend und Vorbereitungsgruppe; Einblicke in die Geschichte der Stadt und das Miteinander vor Ort; Jugendchor
- Informationen für diese Tage: Christine Maria Surdu
- Abschluss/Gebet
Freitag, 17.11.2023 – 9.00 Uhr – Moderation: Cristian Canceal und Sr. Nicole Grochowina
- Lobpreis: Joachim Schmutz, Norbert Kraus
- Wort Gottes, Gebet: Maria Spesova
- „Christliche Kultur, die Zukunft gestaltet: Perspektiven für das Miteinander für Europa“ gefolgt von 5‘ persönliche Reflektion: Herbert Lauenroth
- Zwei Kurzresonanzen: Ruxandra Lambru, Valerian Grupp
- Lied: Meine Hoffnung und meine Freude
- Kurzbeitrag: Kostas Mygdalis, Berater der International Assembly on Orthodoxy (I.A.O.)
Pause 10:15-10:45
10:45-12.30 Vertiefung des Lebens vor Ort
- Orthodoxer Chor aus Caransebes mit Bischof aus Caransebes
- Familien (Bewegungen); Bischofstreffen: Bischof Josef-Csaba Pal; Priester: P. Nicolae Chiosa, P. Alin Campean. P. Ovidiu Cozmuta, P. Szilvagyi Zsolt; Jugendliche (mit P. Chiosa)
- Kleingruppen
- „Die Sozialpolitik der UE – Welchen Beitrag können wir geben?“: Prof. Dr. Philip Mc Donagh (Irland) Rückmeldungen zum Impuls (offenes Mikro und Befragung via QR Code)
- Vorstellung der Workshops
12:45 Mittagessen im Hotel Timişoara
Freitag Nachmittag: Workshops, Beginn: 14:45 Uhr – Ende: 16:30 Uhr
Abfahrt vom Hotel: 14:15 Uhr
1) Orthodoxe Spiritualität (in einer orthodoxen Pfarrei);
2) Leben im Miteinander der Kirchen vor Ort;
3) Soziale Integration – Hospice, Nachtasyl, Sozialzentrum Carani,Lebensmittelbank;
4) Ost-West-Beziehungen zwischen Bewegungen und Gemeinschaften (im Kolpinghaus);
5) Ost-West, Europa geschieht konkret: Der Beitrag der Jugend für eine Einheit in Europa;
6) Auf dem Weg zum Frieden: Friedensethik und Gewaltlosigkeit;
16:45 Einführung: Metropolit von Timisoara, in der Unterkirche der Kathedrale
17.00 Vesper in der orth. Kathedrale
18:00 Gemeinsamer Gang zum Gedenkplatz von 1989: Gebet für den Frieden
19:00 Uhr Abendessen im Hotel Timisoara
20:00 Uhr Freitag Abend – im Saal Experience: Moderation: Gerhard Pross und Bischof Josef-Csaba Pál
- Unsere Perspektive nach vorne; Offenes Mikro – Erfahrungen des Tages; Resonanz aus den Workshops
- Impuls: Thomas Römer
- Gebet, Bündnis der gegenseitigen Liebe: Thomas Römer und Sr. M. Lioba Ruprecht
Samstag, 18.11.2023 – 9:00-10:00 Moderation: Francois Delooz und Cezara Perian
- Lobpreis: Joachim Schmutz
- Wort Gottes und Gebet: P. Raffael Rieger
- Ergebnisse aus einigen Workshops
- Bericht aus Workshop „Schritte zum Frieden“: Bischof Christian Krause
- Resonanz/Offenes Mikro
- Schritte nach vorn: Kurzbeiträge
- Europatag – 9. Mai: Jeff Fountain
- 2025 feiern wir 1700 Jahre Nizänum: eine Initiative von Miteinander für Europa und der International Assembly on Orthodoxy (I.A.O.): Gerhard Pross
- JC2033: Martin Högger
- Nationale Teams: Gerhard Pross
- Nächster Trägerkreis: Theresia Fürpaß, Diego Goller
- Veränderungen im Leitungskomitee: Diego Goller
10:30-12:30 Offener Vormittag für die Stadt Timişoara
- Begrüßung und Willkommen: Bischof Josef-Csaba Pál
- Miteinander für Europa: Botschaft der Hoffnung aus Timişoara
- Lied: Jugendchor
- Impuls der Hoffnung: Margaret Karram
- Interview mit Bürgermeister Dominic Fritz: Beatriz Lauenroth
- Staatssekretär für Kultur: Ciprian Vasile Olinici
- Der Beitrag der christlichen Bewegungen für die Zukunft Europas: Eduard Heger
- Kleingruppen
- Jugendchor
- Schluss-Rede und Symbolischer Akt: Gerhard Proß
- Schluss Gedanken und Gebet: Bischof Josef Csaba Pál
13.00 Mittagessen in der Schule