„Seid Träger der Hoffnung!“- Unter diesem Motto organisierte das Diözesanjugendzentrum der Diözese Temeswar zusammen mit der römisch-katholischen Pfarrei von Fatachet das diesjährige Jugendtreffen des Erzdekanats Banater Bergland, bei dem die erste Kerze am Adventskranz entzündet wurde. Das Tagesprogramm umfasste eine Katechese von Pater Francisc Lăcătuș, dem Leiter des Don Orione Zentrums in Groß-Wardein, Diskussionen in Kleingruppen, Plenum, Workshops und um 15.00 Uhr die feierliche Heilige Messe, die auch in diesem Jahr von Seiner Exzellenz Josef Csaba Pál, Diözesanbischof, zelebriert wurde.
Zu Beginn des Treffens wurden die Anwesenden von Pfr. Mihai Milan Sima, Seelsorger von Klokotitsch, Gastgeber des letztjährigen Treffens, begrüßt.
„In Erwartung der Hoffnung – Advent, Weihnachten und Jubiläum“ – so lautete der Titel des Vortrags von Pater Francisc Lăcătuș. Wie er selbst sagte, wählte der Referent den „Advent, weil es die Zeit der Erwartung ist, Weihnachten, weil wir Christus feiern, der geboren wird und in unseren Seelen geboren werden will, und das Jubiläum, das der Heilige Vater Papst Franziskus im nächsten Jahr feiern möchte.“ Während der Katechese konnten die Jugendlichen das Video mit dem Titel „Die dramatische Erfolgsgeschichte von Florin Mihuț“ sehen, einem jungen Mann, der nach einem schweren Motorradunfall an den Rollstuhl gefesselt ist. Aber der junge Mann hat weder die Hoffnung noch seine Leidenschaft für den Sport verloren, denn er trainiert auf seinem bekannten Dreirad, das er mit Hilfe seiner Arme „strampelt“, um Para-Radmeister zu werden. Er ist auch der Autor des Buches „I Overcame. Zurück ins Leben“. „Die Hoffnung hat einen Namen. Und dieser Name ist Jesus Christus“ – betonte der Gast, und am Ende schlug er für die Diskussion in kleinen Gruppen einige Fragen vor: Gibt es Wünsche in Ihrem Herzen? Wenn ja, wie lauten sie? In was investieren Sie für Ihr Glück? Wer ist Christus für Sie? Haben Sie jemals seine Gegenwart in Ihrem Leben gespürt? Und wann?
Veniamin Pălie, Erzdiakon des Banater Berglands, Pfarrer von Reschitza I. Maria Schbee, dankte Pater Francisc Lăcătuș für seine Meditation.
Nach Diskussionen in kleinen Gruppen und dem Austausch der Schlussfolgerungen im Plenum fertigten die Jugendlichen in der Werkstatt Adventskränze an.
Das Treffen endete mit einer Heiligen Messe, die von Diözesanbischof Josef Csaba Pál zelebriert wurde. Konzelebranten waren S.E. Ioan Călin Bot, Bischof der griechisch-katholischen Diözese Lugosch, sowie römisch-katholische und griechisch-katholische Priester aus den Pfarreien der Erzdekanate an der Temesch, Bergland und Temeswar. Der reformierte Pfarrer István Czapp aus Dumbrava und Fatschet war ebenfalls anwesend. Der Chor der Fatscheter Kirche sorgte für die musikalische Umrahmung der Heiligen Messe.
Zu Beginn der Heiligen Messe wurden die beiden Diözesanbischöfe und die anwesenden Priester vom hochw. Herrn Petru Muțiu, Pfarrer von Fatschet, begrüßt, der diese Veranstaltung in den vergangenen Jahren mehrmals ausgerichtet hat.
„Liebe Jugendliche, ihr habt es geschafft, dass der heutige Tag nicht nur ein Treffen von euch selbst, sondern auch ein Treffen von Bischöfen und Priestern ist. Dafür danke ich euch“, sagte Diözesanbischof Pál zu Beginn der Heiligen Messe.
„Heute hat die Kirche hier in Fatschet geleuchtet. Sie hat das Licht Christi empfangen. Und dieses Licht Christi ist in die Herzen dieser jungen Menschen gekommen und will für jeden von uns der Wegweiser zur Hoffnung sein“, sagte Pater Francisc Lăcătuș zu Beginn seiner Predigt.
„Die erste Kerze, die wir heute Abend anzünden werden, ist die Kerze des Propheten, der uns zur Hoffnung einlädt. Unsere Hoffnung liegt in Gott und seinem Sohn Jesus Christus. Heute zünden wir diese Kerze an, um uns daran zu erinnern, dass er unsere Hoffnung und die Hoffnung der Welt ist“ – sagte der Diözesanbischof während des Gebets nach der Segnung des Adventskranzes, an dem ein junger Ministrant die erste Kerze entzündete.
Am Ende der Heiligen Messe sprach Pfr. Petru Muțiu und dankte Seiner Exzellenz Josef Csaba Pál für die Feier der Heiligen Messe, Bürgermeister Claudiu Avramescu und den lokalen Behörden, den Organisatoren, den jungen Freiwilligen und der ganzen Gemeinde für ihre Hilfe und ihre Bemühungen.
Schließlich kündigte Valentin Macedon Hiticaș, Pfarrer von Reșița-Govândari, unter dem Beifall der Anwesenden an, dass im kommenden Jahr das Treffen der Jugendlichen aus dem Erzdekanat Banater Bergland und das Anzünden der ersten Adventskerze in der Pfarrei von Reșița-Govândari stattfinden werden.
Pressestelle der Diözese Temeswar