Seine Exzellenz Josef Csaba Pál, Diözesanbischof vonTemeswar, besuchte am Sonntag, den 23. Juli, die Pfarrei Otelek, wo er die Spendung des heiligen Sakraments der Firmung fortsetzte. Vor der feierlichen Heiligen Messe traf der Bischof mit den 25 Firmkandidaten zusammen, um sie besser kennen zu lernen und die Fragen der jungen Leute zu beantworten. Da sie zu den Gemeinden der Pfarrei Otelek, bzw. zu den Filialen Aurelhausen, Ungarisch-Sanktmartin, Johanisfeld, Uiwar und Temesch-Kerestesch gehören, hielt Pfarrer József Heinrich wöchentlich Religionsunterricht in den Kirchen dieser Gemeinden ab und besuchte die Jugendlichen mehrmals pro Woche.
In der Pfarrkirche von Otelek wurde ab 10.00 Uhr das Pontifikalamt vom Oberhirten der Diözese zelebriert, an dem der Ortspfarrer konzelebrierte.
Zu Beginn der hl. Messe wurde der Bischof im Namen der Gemeinde und der Jugendlichen von Pfr. József Heinrich und einem Vertreter der Gemeinde begrüßt. „Es ist für uns eine große Freude, wenn der Bischof seine Herde besucht, uns persönlich aufsucht und den 25 Jugendlichen das heilige Sakrament der Firmung spendet. Wir bitten Sie, sie mit Ihrem Gebet zu begleiten, damit sie gute Christen bleiben“ – so der Pfarrer. Der musikalische Teil der hl. Messe wurde vom Chor der Pfarrgemeinde gestaltet.
In seiner Predigt betonte der Bischof: „Heute ist das Pfingstfest für diese jungen Menschen. Es war Pfingsten, als der Heilige Geist auf die Apostel herabkam und dies ihre wunderbare Gabe war. Und heute kommt der Heilige Geist auf uns herab, er gießt sich über uns alle aus, besonders über die Kandidaten für die Firmsalbung. Die Firmung ist kein Ereignis, das wir dann abhaken können: Ich bin gefirmt, ich muss mich nicht mehr darum kümmern. Durch die Firmung kommt jemand zu uns: die dritte Person der Allerheiligsten Dreifaltigkeit, und will bei uns bleiben, um mit uns eine geistliche Gemeinschaft aufzubauen.“
Nach der Predigt rief Seine Exzellenz Josef Csaba Pál die Ausgießung des Heiligen Geistes auf die jungen Kandidaten an. Nach der Erneuerung des Taufversprechens traten die Jugendlichen in Begleitung ihres Paten oder ihrer Patin zur Salbung ihrer Stirn mit dem Heiligen Chrisam an, begleitet von den Worten: „Empfing das Siegel der Gabe des Heiligen Geistes“.
Am Ende der feierlichen Heiligen Messe dankten die Jugendlichen dem Bischof für die Überreichung des Sakramens der christlichen Reife. Gleichzeitig forderte der Diözesanoberhirte die Anwesenden auf, gemeinsam mit der Familie die Heilige Schrift zu lesen, denn Gott spricht immer noch durch sein Wort zu uns.

Pressestelle der Diözese Temeswar

Foto: Géza Molnár