Foto: Bentan Costică

Fünfzig Tage nach Ostern feiert die Kirche das Hochfest der Herabkunft des Heiligen Geistes – Pfingsten. Am Sonntag dieses Hochfestes, dem 5. Juni 2022, wurden im Rahmen eines Pontifikalamtes in der Millenniumskirche zu Temeswar II. Fabrikstadt insgesamt 127 junge Menschen rumänischer, ungarischer und deutscher Abstammung gefirmt, die aus den verschiedenen Pfarreien in Temeswar, um das Sakrament der christlichen Reife zu empfangen. Der Hauptzelebrant war Seine Exzellenz Josef Csaba Pál, Diözesanbischof, der in seinem Gebet die Herabsendung des Heiligen Geistes auf die Kandidaten erbetete. Es konzelebrierten Msgr. Johann Dirschl, Generalvikar, Pfarrer der römisch-katholischen Pfarrei Temeswar I. Innere Stadt, Pfr. Zsolt Szilvágyi, bischöflicher Vikar, Pfarrer von Temeswar IV. Josefstadt, H.H. László Bakó bischöflicher Sekretär, Pfr. István Barazsuly, Salvatorianerpater, Pfarrer der römisch-katholischen Pfarrei Temeswar III. Elisabethstadt, Pfr. Adalbert Jäger, Pfarrer von Temeswar VI. Fratelia, Pfr. Simon Ciubotaru, Pfarrer von Temeswar VII. Freidorf, Pr. Daniel Dumitru, Pfarrer von Temeswar II. Fabrikstadt, Kaplan Csaba Váncsa, der in dieser Gemeinde tätig ist und P. Valeriano Giacomelli, aus der Don-Orione-Kongregation. Der musikalische Teil des Pontifikalamtes wurde von den Chormitgliedern der Millenniumskirche, unter der Leitung von Kantor-Organist Emil Dumitresc mitgestaltet.
In seiner Predigt forderte der Bischof von Temeswar die Kandidaten auf, den Heiligen Geist mit offenem Herzen zu empfangen und mit ihm zusammenzuarbeiten. „Der Heilige Geist, den wir bereits in der Taufe empfangen haben, wird heute durch die Hand des Bischofs und des Vikars in Fülle kommen. Der Heilige Geist ist nicht eine Sache, sondern eine Person. Es ist gut, sich bewusst zu machen: die dritte Person der Allerheiligsten Dreifaltigkeit will in mein Leben eintreten“ – so der Diözesanbischof in seiner Predigt auf Rumänisch, Ungarisch und Deutsch.
Nach der Erneuerung der Taufversprechen und dem Glaubensbekenntnis traten die Kandidaten, die jeweils von einem Paten oder einer Patin begleitet wurden, vor den Bischof und den Generalvikar, um den entscheidenden Moment der Firmung zu erleben: die Salbung mit dem Heiligen Chrisam auf der Stirn, die zusammen mit der Handauflegung durch die Hirten und den Worten „Empfange das Siegel der Gabe des Heiligen Geistes“ erfolgt.
Zu Beginn der feierlichen Heiligen Messe richteten die Firmkandidaten, bzw. am Ende die Eltern der Jugendlichen Gruß- und Dankesworte an den Diözesanbischof, der allen anwesenden Gläubigen seinen Segen erteilte.
Die Firmmesse wurde auf der Facebook-Seite der Diözese Temeswar übertragen.
Text: Pressestelle der römisch-katholischen Diözese Temeswar.
Foto: „Bentan Costica Foto Video“ und Pressestelle der römisch-katholischen Diözese Temeswar