Zu einem außerordentlichen vokal-symphonischen Konzert laden die Römisch-Katholische Diözese Temeswar durch das Musikamt für Kirchenmusik und das Deutschsprachige Wirtschaftsklub Banat am Dienstag, den 21. September um 19 Uhr in die Millenniums-Kirche zu Temeswar II. Fabrikstadt ein. Auf dem Programm stehen Kompositionen von Ludwig van Beethoven: Egmont-Ouvertüre, Die Ehre Gottes aus der Natur, Welten singen Dank und Ehre und Gioacchino Rossini Messa di Gloria (Erstaufführung in Temeswar). Ursprünglich hätte das Konzert 2020 zur Feier von 250 Jahren seit der Geburt von Beethoven (1770) und 200 Jahren seit der Entstehung der Messe von Rossini (1820) stattfinden sollen, musste jedoch coronabedingt verschoben werden. Das Programm bestreiten das Orchester der Domkirche und der Kammerchor der Banatul-Philharmonie unter der Leitung von Iosif Todea. Konzertmeister: Maria Gloria Mihai. An der Orgel: Silviana Cîrdu. Als Solisten treten auf: Alina Todea (Sopran), Maria Virginia Onița (Alt), Ovidiu Ciucuriță (Tenor), Daniel Zah (Tenor), und Lucian Onița (Bariton). Die musikalische Gesamtleitung hat Domkapellmeister Prof. Dr. Walter Kindl. Das gleiche Konzertprogramm fand auch in der römisch-katholischen Kathedrale von Großwardein/ Oradea einige Tage davor, am Samstag, dem 18. September, um 20.00 Uhr statt, jedoch auch unter Mitwirkung des Chors und des Orchesters der Großwardeiner Domkirche, sowie des Chors der Temeswarer Domkirche. Weitere Sponsoren des Temeswarer Konzerts sind: das Hilfswerk der Banater Schwaben e.V. und die Landsmannschaft der Banater Schwaben e.V., sowie die Firmen: Linde, Bardeau Holding Romania und Banat Farming. Der Eintritt zu beiden Konzerten ist frei.