Am 26. und 27. September 2022 setzte Seine Exzellenz Josef Csaba Pál, Bischof von Temeswar, die Reihe der kanonischen Besuche in den römisch-katholischen Pfarreien von Winga und Orzydorf fort.
Am ersten Tag der Visitation wurde der Diözesanbischof am Eingang der Gemeinde von Pfr. Piry Radulov, Pfarrer dieser Gemeinden empfangen. Vor der Kirche wurde der Oberhirte von den Mitgliedern des Kirchenrates begrüßt, die ihm traditionell Brot und Salz anboten.
Am Nachmittag, um 17.00 Uhr, feierte der Bischof die Eröffnungsmesse der Visitation, in der Pfarrkirche. Konzelebranten waren Pfr. Árpád Király, Erzdechant von Arad, Pfr. Sebastian Mirciov, Seelsorger von Alt-Beschenowa, Pfr. Petru Velciov, emeritierter Seelsorger und Pfr. Felician Vasile Kadar, griechisch-katholischer Pfarrer von Orzydorf.
In seiner Predigt sagte der Diözesanbischof: „Jemand hat einmal gefragt: «Wie groß ist der Mensch?» Die Antwort ist sehr schön: Stellen wir uns vor, der himmlische Vater hat sein Ohr auf unser Herz gerichtet und möchte hören, wie es schlägt; denn wofür schlägt dieses Herz? Aber man kann es auch andersherum sagen: Unser Ohr liegt auch am Herzen unseres himmlischen Vaters, damit wir hören sollen, was er von uns will, was seine Pläne für unsere Familie, für unsere Gemeinschaft sind. Wie groß ist also der Mensch? Seine Höhe reicht bis zum Herzen des himmlischen Vaters“.
Nach der Heiligen Messe traf Bischof Pál die Kinder, sang mit ihnen und schenkte jedem ein kleines heiliges Bildchen. Es folgte ein Dialog mit den Mitgliedern der Jugendgruppe in einer sehr herzlichen und offenen Atmosphäre, in der die Jugendlichen die Möglichkeit hatten, dem Bischof Fragen zu stellen.
Am zweiten Tag des kanonischen Besuchs, dem 27. September 2022, feierte der Oberhirte, um 10.00 Uhr, eine Heilige Messe in der Pfarrkirche von Orzydorf, einer Gemeinde, die vom Pfarrer von Winga verwaltet wird. Pfr. Csaba Miklós, Seelsorger von Mailat, Pfr. Felician Vasile Kadar, örtlicher griechisch-katholischer Pfarrer, und Priester anderer Konfessionen aus dem Ort waren ebenfalls anwesend. Nach der Heiligen Messe sprach der Bischof mit den anwesenden Gläubigen vor der Kirche und besuchte, auf Einladung von Pfr. Felician Vasile Kadar, die griechisch-katholische Kirche von Orzydorf.
Am Nachmittag desselben Tages kehrte Seine Exzellenz, Diözesanbischof Josef Csaba Pál, nach Winga zurück, wo er sich ab 15.00 Uhr abwechselnd mit den Mitgliedern der Gruppe des Rosenkranzes und des «Pilgerheiligtums», den Mitarbeitern der Pfarrei und den Mitgliedern des Kirchenausschusses traf.
Bei diesen Treffen, an denen auch Pfr. Piry Radulov, Ortspfarrer, Pfr. Zsolt Szilvágyi, Pastoralvikar, und Schw. Böbe M. Tari, Marienschwester von Schönstatt, Referentin für Familienpastoration, wurden verschiedene Themen im Zusammenhang mit dem Beten des Heiligen Rosenkranzes, der Erziehung der Jugend im christlichen Geist, der Bedeutung des gemeinsamen Betens mit den Familienmitgliedern und des täglichen Glaubenslebens, sowie verschiedene administrative und organisatorische Fragen im Leben der Pfarrei besprochen.
Pressestelle der Diözese Temeswar