Auf Initiative Seiner Exzellenz Josef Csaba Pál, Diözesanbischof von Temeswar, trafen sich am Montag, den 7. Juni. in einem Online-Meeting die Erzdechanten, Dechanten und Referenten, die für die Seelsorge der Familien, Erwachsenen, Jugendlichen, für die kirchlichen Bewegungen und Ordensgemeinschaften der Diözese Temeswar zuständig sind, um die Organisierung der Teilnahme uneserer Priester und Gläubigen am 52. Internationalen Eucharistischen Kongress (IEK) zu besprechen, der vom 5. bis 12. September in Budapest stattfinden wird.
Im einleitenden Teil des Treffens nannte der Bischof drei Gründe, die die Bedeutung der Teilnahme an den IEK unterstreichen: „Der erste Grund ist die Liebe zu Jesus, den wir in der Heiligen Eucharistie begegnen, der zweite ist die Liebe zur katholischen Kirche, den mystischen Leib Christi, und der dritte ist die Liebe zu unserer Gemeinschaft“ -sagte Seine Exzellenz Iosif Csaba Pál und fügte hinzu, dass die IEK nach der schwierigen Zeit, die von der Pandemie geprägt ist, eine günstige Gelegenheit wäre, die Gläubigen aus dem spirituellen Schlaf zu erwecken. Gleichzeitig überprüfte der Diözesanbischof das IEK-Programm und hob die Momente hervor, an denen es für die Gläubigen unserer Diözese wünschenswert wäre, sich zu beteiligen:
– Freitag, 10. September, von 19.00 bis 22.30 Uhr, das Programm Forráspont mit Konzert und Zeugnissen für Jugendliche;
– Samstag, 11. September, von 9.00 bis 15.00 Uhr: Familientag auf der Margareteninsel und, nachmittags, um 17.00 Uhr, Heilige Messe, zelebriert von Kardinal Péter Erdő auf dem Kossuth-Lajos-Platz, gefolgt von einer Prozession mit Kerzen zum Heldenplatz (Hősök tere).
– Sonntag, 12. September, um 11.30 Uhr, Feierliche Abschluss-Messe am Heldenplatz (Hősök tere) in Anwesenheit des Heiligen Vaters, Papst Franziskus.
Des Weiterem hat Msgr. László Wonerth, Domherr, Diözesanverantwortlicher für die Organisierung der Teilnahme am Internationalen Eucharistischen Kongress, hat einige konkrete Vorschläge zur Registrierung der teilnehmenden Gläubigen, deren Transport und Unterkunft aufgeführt.
Während des Treffens wurde auch beschlossen, dass die Gläubigen, die daran teilnehmen möchten, gebeten werden, sich bis zum 30. Juni bei ihren, zuständigen Pfarrämtern anzumelden.
(Text und Foto: Pressebüro der Römisch-Katholischen Diözese Temeswar)