Botschaft der Präsidenten der EU-Bischofskonferenzen, darunter S.E. Aurel Percă, Erzbischof und Metropolit von Bukarest, Vorsitzender der Rumänischen Bischofskonferenz, an die Institutionen und Mitgliedstaaten der Europäischen Union
Die Vorsitzenden der Bischofskonferenzen aller EU-Mitgliedstaaten richten am Mittwoch, 18. November 2020, eine Botschaft der Hoffnung und einen Aufruf zur Solidarität an die EU-Institutionen und die Mitgliedstaaten in diesem schwierigen und unsicheren historischen Moment, der durch die Covid-19-Pandemie geprägt ist. Die EU-Bischofskonferenzen erklären: „Wir bemühen uns um den Aufbau einer universalen Geschwisterlichkeit, die niemanden zurück lässt“.
Angesichts des kürzlich veröffentlichten Schreibens von Papst Franziskus über Europa spricht die von den Vorsitzenden der EU-Bischofskonferenzen verfasste Botschaft „Hoffnung und Solidarität zurückgewinnen“ vor allem den Kampf gegen Covid-19 und die gemeinsamen Anstrengungen an. Sie fordert uns alle auf, eine faire, gerechte und auf den Menschen ausgerichtete Erholung zu gewährleisten.
Mit dieser Botschaft bekräftigt die katholische Kirche in der Europäischen Union ihr uneingeschränktes Engagement für den Aufbau Europas. Zusammen mit ihren Grundwerten „Solidarität, Freiheit, Unverletzlichkeit der Menschenwürde, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Gleichheit, Schutz und Förderung der Menschenrechte – so die Bischöfe – hat [das europäische Projekt] unserem Kontinent Frieden und Wohlstand gebracht“.
„Gemeinsam mit anderen Schwesterkirchen und kirchlichen Gemeinschaften, mit Angehörigen anderer religiöser Traditionen und Menschen guten Willens – so liest man im Dokument weiter – bemüht sich die katholische Kirche in Europa um den Aufbau einer universalen Geschwisterlichkeit, die niemanden ausschließt“.
Zu diesem schwierigen und schmerzlichen Zeitpunkt ruft die katholische Kirche uns alle auf – auch die EU-Institutionen und die nationalen Regierungen – in Solidarität und Hoffnung, Einheit und Dialog, Vertrauen und Verantwortung zu handeln. „Unser Glaube – so die Präsidenten – fordert uns auf, aus uns selbst herauszugehen und die anderen, vor allem diejenigen, die leiden und am Rande unserer Gesellschaft leben, als Brüder und Schwestern zu betrachten und bereit zu sein, unser Leben für sie zu geben“.
Das Dokument wurde auf Initiative der Kommission der EU-Bischofskonferenzen (COMECE) ausgearbeitet, ausgehend von einem ersten Treffen der Präsidenten der Bischofskonferenzen der EU am 30. September 2020.
(Quelle: http://www.comece.eu)