Am Freitag, dem 20. februar 20202, nachmittags, wurde im Salvatorianer-Kloster zu Temeswar III Elisabethstadt der dreijährige Kurs für Laienchristen, organisiert und angeboten durch das Bistum Temeswar, feierlich eröffnet. Daran sind Teilnehmer aus der gesamten Diözese erwartet, die ihren Glauben festigen und den christlichen Dienstgeist im Rahmen der Kirche entfalten wollen. Der Ziel der Veranstalter ist den Gläubigen zu helfen, daß, durch eine aktivere Implizierung im Leben der eigenen Pfarreien, durch einen missionarischen Geist das Leben der lokalen Gemeinde zu verbesseren. Die Vorbereitungskurse betragen 4 Wochenende pro Jahr, von Freitag Abend und bis am Samstag Abend. Die Kosten des Kurses, der Unterkunft und der Verpflegung werden durch die Diözese getragen. Die Transportkosten werden durch die jeweiligen Pfarreien bezahlt. (Anmeldungen werden in den Pfarreien gemacht). Die Teilnehmer wurden im Salvatorianerkloster zu Temeswar III Elisabethstadt bis Freitag Abend, um 18:00 Uhr erwartet. Der Kurs wurde am Samstag Abend, um 17.00 Uhr mit einer Hl. Messe abgeschloßen. Nach dem Abschluß des Kurses, auf Antrag des Ortspfarrers und der Teilnehmer, können letztere Preoratoren-(Vorbeter-) oder Lektoren-Aufgaben erhalten. Männer könnten auch die Stufe des Akolythats verliehen bekommen.
„Christi Jünger zu sein ist eine Entscheidung für das ganze Leben „, sagte S.E. Josef Csaba Pál, Bischof von Temeswar, den 120 Teilnehmern, im Rahmen seiner Eröffnungsrede. Verträten wurden Pfarreien, wie: Temeswar I Innere Stadt, Temeswar II Fabrikstadt, Temeswar III Elisabetstadt, Temeswar IV Josefstadt, Temeswar V Mehala/ Franzstadt, Temeswar VI Fratelia, Temeswar VII Freidorf, Temeswar – Bulgarische Personalpfarrei, Reschitza I „Maria Schene“, Reschitza II Govândari, Groß-Sanktnikolaus, Neusentesch, Ineu, Arad-Zentrum St. Antonius, Arad-Schega, Neuarad, Arad-Mikelaka, Perjamosch, Karaschowa, Alt-Beschenowa, Bukarest-Bărăția, Busiasch, Lugosch, Neumoldowa, Orawitza, Klokotitsch, Neusimad, sowie die Jugendgruppe Jubilate des Diözesanjugendzentrums Temeswar. Aus der reihe der Veranstalter nennen wir hier: Pfr. Zsolt Szilvágyi, bischöflicher Vikar für die Pastoration, Pfr. Veniamin Pălie aus Reschitza I, Dr. Imogen Tietze, Referentin im Rahmen der Pfarrei Temeswar III Elisabethstadt, Schw. Maria Böbe Tari, Referentin des Pastoralbüros für Erwachsene, Melinda Mihu, Clara Bálint und Surdu Christine.
=Drei „Bedingungen“ wurden genannt und mussten zur freien Teilnahme an diesem Kurs von einem jeden Kursanten erfüllt werden: 1. die Kirche zu lieben; 2. zu wollen etwas für die Kirche zu tun und 3. zu wollen sich in diesem Sinne zu entwickeln. Unter den Teilnehmern befanden sich auch viele Jugendliche, die durch ihren Enthusiasmus und durch ihre Anwesenheit eine frische, lockere, freudevolle Note den Kleingruppengespräche, aber auch der Eucharistischen Anbetungsstunde am Abschluß des ersten Abends verliehen haben.