Am Samstag, dem 31. Juli d.J., fand im Bischöflichen Ordinariat Temeswar (Augustin-Pacha-Straße 4) die feierliche Verleihung der Prinz-Eugen-Nadel durch die Landsmannschaft der Banater Schwaben e.V. an Seine Exzellenz Dr. h.c. Martin Roos, Bischof emeritus von Temeswar, statt. Diese Ehrung, die höchste, die die Landsmannschaft der Banater Schwaben vergibt, wurde im Laufe der Zeit mehreren Persönlichkeiten aus der Politik, dem religiösen und kulturellen Leben zuteil, die sich für die Belange der Banater Schwaben weltweit eingesetzt und sich um die Gemeinschaft besonders verdient gemacht haben. Wir erwähnen hier Dr. Wolfgang Schäuble, ehemaliger Bundesminister des Innern und der Finanzen, Dr. h.c. Hans-Dietrich Genscher, langjähriger Außenminister, Dr. Heinz Günther Hüsch, Anwalt, Verhandlungsführer in Sachen Freikauf der Deutschen aus Rumänien während der kommunistischen Diktatur, Dr. h.c. Erwin Teufel, ehemaliger Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, und nicht zuletzt Dr. h.c. Barbara Stamm, ehemalige Präsidentin des Bayerischen Landtags.
Die Feierlichkeit fand um 18.00 Uhr im Roten Empfangsraum des Bischöflichen Ordinariats Temeswar statt. Die Prinz-Eugen-Nadel wurde dem emeritierten Bischof Martin Roos in Anwesenheit Seiner Exzellenz Josef Csaba Pál, Bischof von Temeswar, vom Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Banater Schwaben Peter-Dietmar Leber verliehen. An den Festakt nahmen Siegfried Geilhausen, Vize-Konsul der Bundesrepublik Deutschland in Temeswar, Dr. Johann Fernbach, Vorsitzender des Deutschen Demokratischen Forums im Banat, Vertreter der deutschen Minderheit im Banat und in Rumänien, der Banater Schwaben aus Deutschland – die aus mehreren Banater Ortschaften stammen -, Personen aus dem Klerus und Angehörige.
Herr Peter-Dietmar Leber, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Banater Schwaben sprach die Laudatio an Bischof Roos, Laudatio – die die jahrzehnte lange Arbeit und Tätigkeit des emeritierten Oberhirten im Dienste seiner Diözese und der Deutschen im Banat würdigt – und überreichte ihn die Auszeichnung und die Urkunde, die den Festakt und die Verliehung bestätigt. Bischof Roos bedankte sich dafür herzlichst und unterstrich, daß er diese Ehrung als eine Ehrung aller Priester und Seelsorger unseres Bistums sieht, dass dadurch die Arbeit all unseren Priestern, in den Pfarreien und Filialen geehrt und anerkannt wird. Bischof Pál unterstrich schon am Anfang der Feier, daß die Arbeit seines Vorgängers nicht vergessen werden darf und daß die feierliche Ehrung seitens der Landsmannschaft der Banater Schwaben für Bischof Roos und für uns alle nicht nur eine wunderbare Geste ist, sondern auch ein Beispiel, was die Schätzung jahrzehntelangen Arbeit bedeutet
Die Feier wurde mit einer Agape, zu Ehren allen Teilnehmern, beendet.